La Güerta Monga - Von der Saat bis zur Wurzel
Willkommen auf der Güerta Monga
Die ländlichen Gebiete mit einem ökologischen Familiengarten wiederbelebt
Geschichte und Werte
Nach 6 Jahren in einer agroökologischen Genossenschaft und der Gründung einer Familie, mit der Ankunft unserer Tochter Dulia vor fast 3 Jahren, beschlossen wir den Schritt zu wagen und kauften Ende 2020 einen Bauernhof in der Gegend von Monga (Gemeinde Nava), um ein eigenes Projekt eines saisonalen und diversifizierten ökologischen Gemüsegartens zu starten, das die kurzen Vermarktungskanäle nutzt, um die Beziehungen zwischen Produzenten und Verbrauchern zu vermenschlichen.
Unsere Werte basieren auf folgenden Säulen:
- Ernährungssouveränität: Wir wollen die Autonomie und Kontrolle über unsere Ernährungssysteme zurückgewinnen.
- Gegenseitige Unterstützung: Wir glauben an Zusammenarbeit und gemeinschaftliche Arbeit, um unser Projekt zu stärken.
- Kulturelle Identität: Wir bewahren und erhalten die landwirtschaftlichen und gastronomischen Traditionen Asturiens.
- Umweltverantwortung: Wir produzieren auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise.
Der Bauernhof und unsere Produktion
Im Frühjahr 2021 sah der Bauernhof, auf dem vor 40 Jahren Hopfen und Tabak nebeneinander existierten, wieder andere Pflanzen und Früchte aus seinem Boden wachsen. Die Güerta Monga besteht aus 1200 m2 überdachter Fläche, die sich auf 4 Gewächshäuser verteilen, aus denen wir in diesem Sommer die ersten Tomaten, Paprika oder Auberginen geerntet haben, und weiteren 6000 m2 im Freien, auf denen wir Kohl, Lauch, Zucchini usw. anpflanzten. Die restliche Fläche wird von anderen neuen Mitstreiterinnen in diesem Abenteuer bewirtschaftet: ein halbes Dutzend oveyes xaldes, eine Stute und zwei Eselinnen sind für die Beweidung und Düngung zuständig.
Aber neben dem Hauptbauernhof besteht die Güerta Monga aus zwei weiteren Flächen: La Vallina in der Ortschaft Sienra (Gemeinde Nava), die für Obstbäume genutzt wird, und Socabanas in der Ortschaft Cabanas (Gemeinde Tinéu), wo wir die Kartoffeln, Zwiebeln, 100 Walnussbäume und 40 Tafeläpfel haben.
Eine diversifizierte und nachhaltige Produktion
Die Güerta Monga ist ein agroökologisches diversifiziertes Projekt in drei Bereichen:
- Saisonales Gemüse: Tomaten, Paprika, Auberginen, Kohl, Lauch, Zucchini und mehr.
- Obstbäume: Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Walnüsse.
- Verarbeitete Produkte: Süßer Apfelwein, Apfelsaft und Apfelessig.
Wir produzieren ökologische Lebensmittel und in einigen Fällen erhalten wir traditionelle einheimische Samen. Außerdem verkaufen wir das Gemüse direkt, was sowohl den Produzenten als auch den Verbrauchern zugute kommt.
Teilen mit der Gemeinschaft
Wir glauben an den Direktverkauf ohne Zwischenhändler als erste Maßnahme, um unseren Beruf aufzuwerten, und es macht uns Spaß, den Menschen, die diesem Projekt Leben einhauchen, ein Gesicht zu geben. Wir haben zwei Verkaufswege: auf dem Markt von La Pola (Siero) jeden Dienstag und auf dem Bauernhof.
Wir schätzen auch den Verkauf auf Gemeindeplätzen als politisches Engagement, das notwendig ist, um die Bauernschaft sichtbar zu machen und die Notwendigkeit, öffentliche Räume in Besitz zu nehmen, die uns nach und nach genommen werden. Und auf andere Weise mögen wir es, einen Tag der "offenen Tür" zu haben, an dem die Leute kommen, um unser Gemüse zu kaufen, den Bauernhof zu besuchen, zu fragen und zu teilen.
Die Zukunft aufbauen
Das Ziel dieser Kampagne ist die Finanzierung der ersten Phase für den Bau eines energieautarken Gebäudes, das uns die Arbeit erleichtert, die Erhaltung unserer Produktion auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise fördert und es uns ermöglicht, die Verarbeitungsprodukte herzustellen, die wir planen.
Unsere Idee ist, dass das Gebäude mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Dafür wollen wir Photovoltaikmodule installieren und energieautark werden. Darüber hinaus wollen wir auch den Bereich der Umweltbildung (Führungen für Einzelpersonen, Schulen und verschiedene Organisationen) erschließen.
Schließen Sie sich uns bei diesem Abenteuer an, die asturischen Landgebiete auf nachhaltige und solidarische Weise wiederzubeleben!